30. Juni 2023  ab 18.00 Uhr Grundschule Hanna von Pestalozza Groß Glienicke  Hechtsprung 14 - 16 Filme und ihre Zeit präsentiert... ... die 2017 digital restaurierte Originalfassung des mit einem

Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte

Im Rahmen der 18. Ökofilmtour 2023 zeigt der Arbeitskreis "Filme und ihre Zeit" den Dokumentarfilm "Wo Brandenburg am schönsten ist" von Maren Schibilsky und Wolfgang Albus.Zeit: 21. April 2023, 18:30

Wo Brandenburg am schönsten ist

"Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört!"...dieser Kalauer war typisch für Werner Richard Heymann, einen der ganz großen Komponisten der jungen Tonfilm-Ära. Lieder wie "Ein

„Ein wenig Glück und Seligkeit“ – Filmmusik der 1930er Jahre

In Erinnerung an den im Dezember 2021 verstorbenen Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher Fritz Martin Barber stellen seine Ehefrau Astrid Barber-Weiner und der Schriftsteller Jens Sparschuh am 21. Januar 2023 in

In Erinnerung an Fritz Martin Barber

Am 21.12.2022 lädt der Arbeitskreis "Filme und ihre Zeit" zum Kurzfilmtag 2022 in das Begegnungshaus Groß Glienicke ein.Was ist der Kurzfilmtag? Hierzu heißt es auf der offiziellen Website: "Einmal im Jahr, am

Der Kurzfilmtag am 21. Dezember im Begegnungshaus Groß Glienicke

Am 18. November 2022 zeigen wir im "Kino in der Dorfkirche" Groß Glienicke den Film  "Auf dünnem Eis"  von Sabine Bernardi (2020), zu dem die Groß Glienickerin Silke Zertz das

Kino in der Dorfkirche mit Silke Zertz

Vom 18. bis 25. September eine Woche lang Open Air-Kino in der Drewitzer Gartenstadt über 30 Filme, jeden Tag ab 10.00 Uhr, umsonst und draußen!Das 2. Drewitzer Filmfestival orientiert sich in

Open Air-Kino in Potsdam-Drewitz

OPEN AIR am 20.08.2022 - Kino auf der Badewiese zeigt TSCHICK von Fatih Akin.Der Coming-of-Age-Film nach dem gleichnamigen Bestseller von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2016 zeigt, wie die beiden

Kino auf der Badewiese am 20.08.2022 – TSCHICK von Fatih Akin

Zum "Tag der offenen Gesellschaft" am dritten Samstag im Juni zeigen wir im Alexander-Haus in Groß Glienicke mehrere Filme, die sich vorwiegend an jüngere Menschen richten. Sie sind Teil einer

Filme zum „Tag der offenen Gesellschaft“ am 18.06.2022

Am Freitag, den 27.05.2022, präsentiert FILME UND IHRE ZEIT anlässlich der 825-Jahr-Feier von Fahrland zwei Spielfilme, die u. a. in Fahrland gedreht wurden, als Open Air Kino auf der Festwiese:

825 Jahre Fahrland – Open Air Kino auf der Festwiese

Am 10. Oktober 1989, einen Tag nach der großen Demonstration in Leipzig, ruft der Arzt beim Pfarrer an und sagt ihm: "Wir müssen etwas unternehmen..." - Beide, der Theologe Hans-Christian Diedrich

Groß Glienicke – Zeiten der Veränderung

Zum 110. Jubiläum der ersten Dreharbeiten im heutigen Studio Babelsberg erscheint das Buch "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam". Die Neuerscheinung erzählt von den 42 Potsdamer Straßen, die nach Filmschaffenden benannt

Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam

Die, die fort sind, fehlen...Am 28. Dezember 2021 erreichte uns die traurige Nachricht, dass nach langer schwerer Krankheit unser TeammitgliedFritz Barber Ende des Jahres verstarb. Mit ihm ist nicht nur

Abschied von Fritz Barber

Ausstellung zum Werk der Filmfotografin Waltraut Pathenheimer vom 20. November 2021 bis 23. Januar 2022  Neues Atelierhaus Panzerhalle / Waldsiedlung Groß Glienicke Waltraut Pathenheimer (1932 - 2018) war die erste Frau, die den

Pathenheimer: Filmfotografin

Großes Kino in der Dorfkirche: Am 05.11.2021 zeigt der Arbeitskreis "Filme und ihre Zeit" Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischen Stummfilmklassiker FAUST - mit Susanne Schaak LIVE an der Schuke-Orgel!  Basierend auf Motiven

F. W. Murnaus FAUST am 05.11.2021 in der Dorfkirche Groß Glienicke