Am 21.12.2022 lädt der Arbeitskreis "Filme und ihre Zeit" zum Kurzfilmtag 2022 in das Begegnungshaus Groß Glienicke ein.
Was ist der Kurzfilmtag? Hierzu heißt es auf der offiziellen Website:
"Einmal im Jahr, am 21. Dezember, verwandeln sich landauf, landab die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos. Dort, aber auch in vielen echten Kinos bestimmt dann das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer*innen machen sich am kürzesten Tag des Jahres zwischen Husum und Konstanz auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen. Daneben locken am 21. Dezember auch Fernsehen und Internet mit kurzen Streifen aller Couleur. Öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und natürlich Kinos sind dabei, wenn ein breites Publikum den Kurzfilm in all seinen Facetten feiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher*innen, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Gleichzeitig wird mit dem eintägigen Filmfest auf die hohe Kreativität und Produktivität der deutschen Kurzfilmszene aufmerksam gemacht."
In diesem Sinne hat der Arbeitskreis "Filme und ihre Zeit" ein Programm ausgewählt, das in 90 Minuten 8 Preisträgerfilme aus 500 für den Deutschen Jugendfilmpreis 2022 eingereichten Werken präsentiert. Es sind Filme von Jugendlichen und jungen Heranwachsenden, aber nicht nur für Jugendliche und Heranwachsende - romantisch, bewegend, humorvoll, aber auch krass.
Zusammenstellung und Verleih des 90minütigen Programms "Best of Deutscher Jugendfilmpreis" erfolgte durch das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) in Remscheid, dem wir an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung danken.
Der Eintritt ist - wie immer bei uns - natürlich frei!
Fishing
Andreas Dürr (Deutschland 2022), Spiel-/Animationsfilm, 4:00 min
Hauptpreis Altersgruppe C (16-20 Jahre)
Ein gähnend leerer Bildschirm. Das ermüdende Blinken des Cursors, dann schwimmt ein Fisch durchs Zimmer. Fang ihn!
Searching for Connection
Yannick Horn (Deutschland 2022), Spielfilm, 13:00 min
Auszeichnung Altersgruppe B (11-15 Jahre)
Na super: Kein W-Lan beim Homeschooling, ein Laptop, der selbstständig wird, und ein anhänglicher Querdenker-Nachbar.
Minminîk
Tarah Stabe (Deutschland 2022), Spielfilm, 6:48 min
Sprache: Deutsch/Kurdisch (mit deutsch/kurdischen Untertiteln
Auszeichnung Altersgruppe C (16-20 Jahre)
Vor sechs Jahren ist Dima mit ihrer Familie nach Deutschland gekommen. Es war und ist nicht leicht akzeptiert zu werden.
August und die Hasenohren
Alexandra Kurt (Deutschland 2022), Spielfilm, 14:11 min
Auszeichnung Altersgruppe D (21-25 Jahre)
Juli hat ein Date. Mit August. Der ist ein bisschen schräg, aber auch sehr nett. Aber warum trägt er diese merkwürdigen Hasenohren? Und trägt er die wirklich immer?
Take heart!
Lilith Jörg (Deutschland 2022), Animationsfilm, 7:58 min
Hauptpreis Altersgruppe B (11-15 Jahre)
Leonhard fühlt sich sicher, wenn er macht, was er immer macht. Dann entdeckt er das Bild eines Wasserfalls und wagt sich hinaus in die Welt.
How to Petry Film
Steffen Ludwig, Luca Backhaus (Deutschland 2022), Spiel-/Dokumentarfilm, 11:35 min
Auszeichnung Jahresthema "Work:in Progress"
Erst ein Skript, dann ein Drehbuch, dann Bilder nach Drehbuchanweisungen. So funktioniert das normalerweise. Man kann das allerdings auch umgekehrt machen.
K + L
Jakob Kleinow, Jonathan Birk, Niklas Marxen (Deutschland 2022), Spielfilm, 14:12 min
Auszeichnung Altersgruppe D (21-25 Jahre)
L ist verliebt, In Doktor K. Doch was tun, damit Doktor K Herrn L auch wirklich wahrnimmt? L hat da ein paar Ideen. Ja, es wird schmerzhaft. Aber so ist das mit der Liebe.
Weil ich Leo bin
Taja Hurrle (Deutschland 2022), Spielfilm, 17:48 min
Hauptpreis Altersgruppe D (21-25 Jahre)
Toben im herbstlichen Wald und Hütten bauen mit Cousin Emil - für Leo gibt es nichts Schöneres. Bis alle sagen, dass sich etwas ändert, obwohl sich doch gar nicht ändert.
Außerdem informieren wir an diesem Abend über den für 2023 in Groß Glienicke geplanten Kurzfilmwettbewerb.