März 3, 2025

Petra Kelly – Act Now!

Meinhard Jacobs

Am 1. Oktober 1992 starb Petra Kelly durch die Hand ihres Lebensgefährten Gert Bastian. Zu ihren Lebzeiten war sie eine der profiliertesten Persönlichkeiten der westdeutschen Friedens- und Menschenrechtsbewegung, Gründungsmitglied der Partei Die Grünen, erste Fraktionssprecherin der Grünen nach dem Einzug 1983 in den Bundestag und aktive Unterstützerin der Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Nach ihrem - bis heute nicht völlig aufgeklärten - Tod wurde sie zur Ikone.

Petra Kelly

Foto © Bildersturm Filmproduktion (mit Genehmigung der Heinrich-Böll-Stiftung)

Im Rahmen der Ökofilmtour 2025 zeigt der ARBEITSKREIS FILME UND IHRE ZEIT im Groß Glienicker Kreis e.V. am

22.03.2025 um 18.30 Uhr in der

Grundschule Hanna von Pestalozza

Hechtsprung 14 - 16

14476 Potsdam OT Groß Glienicke

den Dokumentarfilm

PETRA KELLY - ACT NOW!

(D 2024, 105 Minuten, Buch und Regie: Doris Metz)

Eintritt frei  -  Spenden erwünscht

Platzreservierungen: holger.fahrland@akfil.me

Flyer 22.03.2025

Petra Kelly verstand sich nicht als Politikerin, sondern in einem viel umfassenderen Sinne als politischen Menschen, als Visionärin und kompromisslose Aktivistin für Umwelt, Frieden, Menschen- und Frauenrechte. Ab dem 13. Lebensjahr aufgewachsen in den USA der 1960er Jahre, engagierte sie sich als Studentin leidenschaftlich für den Wahlkampf Robert Kennedys und wurde von Martin Luther Kings Philosophie des zivilen und gewaltfreien Ungehorsams geprägt. Auf dem Höhepunkt des Rüstungswettlaufs zwischen Ort und West zu Beginn der 1980er Jahre brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Auch als Bundestagsabgeordnete arbeitete sie eng mit außerparlamentarischen Gruppen, insbesondere mit Friedens- und Menschenrechtsgruppen zusammen und unterstützte oppositionelle Bewegungen in den sozialistischen Ländern Osteuropas. Später setzte sie sich für Tibet und den Dalai Lama ein. Ihr Leben endete mit 44 Jahren tragisch durch die Hand ihres langjährigen Freundes, Lebensgefährten und politischen Wegbegleiters Gert Bastian.

Petra Kelly 1982

Rede anlässlich des "Krefelder Appells" am 11.09.1982 (© Bundesarchiv Bild 183-1982-0912-015 / Rainer Mittelstädt)

Petra Kelly und Otto Schily

Petra Kelly als Fraktionssprecherin der GRÜNEN zusammen mit ihrem Co-Sprecher Otto Schily bei einer Pressekonferenz nach der Bundestagswahl 1983 (© Bundesarchiv B 145 Bild-F065187-0022)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Offizieller Trailer

(Bitte beachten: Beim Anklicken werden Daten zu YouTube übertragen!)

Mit PETRA KELLY - ACT NOW! kann eine politische Aktivistin wiederentdeckt werden, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war. Ihrer Zeit weit voraus und heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die zur Rettung unseres Planeten auch außerhalb des Politikbetriebes ihr Recht auf bürgerschaftliches Engagement in Anspruch nehmen.

Durch enge Freunde und Wegbegleiter werden erstmals Einblicke in Kellys persönliches und politisches Leben ermöglicht. Mit bislang unveröffentlichtem internationalen Filmmaterial wird das Porträt einer sensiblen und unerschütterlichen Frau gezeichnet, die sich von niemandem aufhalten ließ.

„Wenn wir mit unserem zivilen Ungehorsam Gesetze überschreiten, dann ist es deswegen, weil wir mit einem höheren Gesetz, dem Gesetz des Gewissens rechnen, und weil wir auch wissen, dass eine Macht des Staates nicht absolut ist und deswegen ist der zivile Ungehorsam unsere Antwort.“

Petra Kelly

im Deutschen Bundestag

Logoband Ökofilmtour 2025
Unterstützer der Ökofilmtour

verwandte Beiträge

Petra Kelly – Act Now!

Petra Kelly – Act Now!

Kino in der Dorfkirche: Schloß Vogelöd (1921)

Kino in der Dorfkirche: Schloß Vogelöd (1921)

TREFFpunkt KINO am 23. Februar 2024

TREFFpunkt KINO am 23. Februar 2024

Abschied von Manfred Richter

Abschied von Manfred Richter

Schreiben Sie einen Kommentar!


Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}